Hilfe für Hinterbliebene in Bestattungsinstituten

  • Seebestattung: Eine einzigartige Bestattungsform

    19 Februar 2024

    Eine Seebestattung ist eine einzigartige Bestattungsform, die immer beliebter wird. Sie bietet eine alternative Möglichkeit, dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen und Abschied zu nehmen. Im Gegensatz zu einer traditionellen Erdbestattung oder Feuerbestattung findet bei einer Seebestattung die Beisetzung auf See statt. Dabei wird die Asche des Verstorbenen in einer speziellen biologisch abbaubaren Urne dem Meer übergeben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Bestattung im Meer und deren Besonderheiten.

  • Würdevolle Bestattungen: Ein Leitfaden zur Bestattungsplanung

    6 Februar 2024

    Der endgültige Abschied von einem geliebten Menschen ist ein bewegender Moment, der tiefe emotionale Erfahrungen mit der Notwendigkeit formeller Planung verbindet. Es ist eine Zeit, die Sensibilität und Verständnis erfordert und gleichzeitig eine Organisationsebene bietet, die dem Gedenken an die Person Achtung erweist und den Trauernden Trost spendet. Dieser Leitfaden wurde entwickelt, um Bestattungen zu bewältigen und sicherzustellen, dass jeder Aspekt mit Respekt und Sorgfalt behandelt wird. Das Unvermeidliche akzeptieren: Vorbereitung auf Entscheidungen am Lebensende

  • Der Tod und die Bestattung

    16 Januar 2024

           In unserem Leben kommen wir nicht umhin, über das Thema Tod beispielsweise bei einer Bestattung nachzudenken. Der Klang des Wortes Tod kann uns Angst machen, uns traurig machen oder uns auch Erleichterung bringen, wenn wir daraus Trost ziehen.  Betrachtet man das Wort Tod, so kann man es auf verschiedene Arten deuten. In erster Linie bezeichnet es den Zustand des Ablebens eines Lebewesens. Mit dem Tod endet das Leben auf der Erde und es beginnt eine neue Phase.

  • Letzte Ruhestätte auf hoher See - Seebestattung

    27 November 2023

    Für viele Menschen ist die Beschäftigung mit dem eigenen Tod ein schwieriges Thema. Manchmal kann es jedoch entlastend sein, wenn man sich selbst mit der eigenen Beisetzung auseinandersetzt und bestimmte Entscheidungen im Voraus trifft und sich über die verschiedenen Bestattungsformen informiert. Gängig sind die Erd- oder Feuerbestattung, doch viele Menschen wünschen sich individuellere Bestattungsformen wie beispielsweise die Beisetzung in einem Friedwald oder auch eine Seebestattung. Doch wie plant man eine solche Beisetzung im Meer und worauf gilt es zu achten?

  • Eine günstige Baumbestattung für Naturliebhaber

    22 September 2023

    Nach dem Tod eines geliebten Menschen bleibt oft die Frage nach der Art der Bestattung an den Angehörigen hängen. Eine günstige Baumbestattung bietet eine naturnahe Beisetzung. Außerdem ist es eine der beliebtesten Bestattungsformen, die es derzeit gibt. Verstorbene werden in den Wurzeln von Bäumen beigesetzt. Die letzte Ruhestätte eines Verstorbenen befindet sich unter einem grünen Blätterdach. Zur Auswahl stehen Bestattungswälder oder städtische Friedhöfe. In den meisten Fällen wird der Verstorbene eingeäschert und in einer Urne beigesetzt.

  • Waldbestattungen - beerdigt in der Natur

    13 September 2023

    Eine Naturbestattung ist nicht nur etwas für Menschen, die im Leben besonders mit der Natur verbunden waren. Es gibt kein Grab, welches gepflegt werden muss, was nicht nur Arbeit spart, sondern auch Kosten. Es gibt für gesamte Familien die Möglichkeit, gemeinsam beerdigt zu werden. Welche Vorteile haben Waldbestattungen? Sie sind kostengünstig, da einige teure Punkte, wie ein Sarg, ein Grabstein, viele Blumen oder Friedhofsgebühren wegfallen. Oft ist ein Baum günstiger als ein Grab auf einem Friedhof.

  • Waldbestattung – letzte Ruhestätte unter Bäumen

    22 August 2023

    Die Waldbestattung ist eine Form der Naturbestattung und meint die Beisetzung eines Leichnams oder dessen Asche in einer natürlichen, von Bäumen dominierten Landschaft. Ort derartiger Ruhestätten sind sogenannte Bestattungs- oder Ruhewälder. Dabei handelt es sich um eingefriedete Areale, die zwar gepflegt, deren natürliche Unberührtheit aber möglichst erhalten werden soll. Bestattungswälder unterscheiden sich damit grundlegend von herkömmlichen Friedhöfen, die sich durch ihren parkähnlichen Charakter auszeichnen.   Welche Formen der Bestattung in einem dafür vorgesehenen Wald möglich sind, entscheidet sich an der Gesetzgebung des jeweiligen Landes.

  • Kostengünstiges Begräbnis: Dank guter Planung kein Problem

    15 August 2023

    Wenn ein geliebter Mensch von uns geht, wartet auf viele von uns eine schwere Zeit. Nicht nur die Emotionen machen dabei den Hinterbliebenen zu schaffen. Auch schwere Entscheidungen, zum Beispiel bezüglich der Bestattung, müssen getroffen werden. Diese stellt oft zusätzlich eine finanzielle Herausforderung dar. Mit der richtigen Planung ist allerdings auch ein ehrenwertes, kostengünstiges Begräbnis möglich.   Ausgaben sparen: Trauerfeier selber planen: Um ein kostengünstiges Begräbnis zu bekommen, sollte vieles selber gemacht werden.

  • Hilfe für eine Trauerfeier für einen geliebten Verstorbenen

    15 August 2023

    Jede Kultur hat andere Rituale, welche davon könnten eine Idee für Ihre Trauerfeier sein? Hier ein paar Anregungen, die weiterhelfen könnten. Auch Ihr Bestatter steht Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite. Lebt der Verstorbene nicht mehr in seiner Heimat, könnten Trauergäste aus der Heimat ein wenig Erde mitbringen, welche dann mit ins Grab gegeben wird. Dies ist nur eine Idee.   Ein paar Fragen zu den Grundsätzen der Beerdigung

  • Mit kleinem Budget eine kostengünstige Beerdigung planen

    15 August 2023

    Verstirbt eine geliebte Person, wünschen sich die Hinterbliebenen ein würdevolles Abschiednehmen. Der Tod eines Angehörigen ist sowohl eine emotionale als auch eine finanzielle Belastung. Viele erhoffen sich deshalb eine kostengünstige Beerdigung als Alternative zur klassischen Erd- oder Sargbestattung. Dies gilt nicht nur für Menschen, die zu Lebzeiten ihr Ende regeln, sondern auch für den plötzlichen Todesfall in der Familie.   Scheidet jemand Nahestehendes aus dem Leben, stellt sich unweigerlich die Frage: Wer zahlt für die Bestattung?